Motork gibt verbesserte Leistung von PredictSparK bekannt: setzt einen neuen Standard im Prädiktiven After Sales

Spark-graphic-element.png

MotorK, ein führender SaaS-Anbieter im Bereich Automobilhandel in Europa, präsentiert stolz eine bahnbrechende Weiterentwicklung seines KI-Modells: PredictSparK. Diese fortschrittliche, KI-gestützte Lösung für prädiktives Marketing im After-Sales-Bereich hebt die Effizienz und Genauigkeit auf ein neues Level und bietet Automobilfachleuten ein zukunftsorientiertes Tool für After-Sales-Strategien.

Das neue Modell basiert auf einem hochmodernen KI-Rahmenwerk, das kontinuierlich aus umfassenden Datensätzen lernt, darunter Fahrzeughistorien, Kundenverhalten und Wartungstrends. Mit jeder Iteration wird PredictSparK intelligenter und effektiver, wodurch Marketing-Teams in der Automobilbranche ein unverzichtbares Werkzeug für prädiktive Wartung an die Hand gegeben wird.

Das neue Modell von PredictSparK setzt einen neuen Maßstab und übertrifft frühere Modelle mit deutlich verbesserter Leistung. Zu den auffälligen Highlights gehören:

  • +25 % höhere Vorhersagegenauigkeit, die eine stärkere Personalisierung von Kundenkampagnen ermöglicht;
  • Es arbeitet jetzt mit97 % höherer Konsistenz, wodurch sichergestellt wird, dass Kampagnen ohne unerwartete Verzögerungen auf Kurs bleiben.

Die tägliche Verarbeitung von 137 Millionen Vorhersagen, die die vorherige Kapazität von 66 Millionen verdoppelt, unterstützt durch über 9,6 Milliarden einzigartige Berechnungen und gewährleistet so Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit für Marketingexperten in der Automobilbranche.

Dieses neue KI-Modell spiegelt unser Engagement wider, kontinuierliche Produktinnovationen zu liefern“, sagte Johnny Quach, Chief Product and Marketing Officer bei MotorK. „Mit dem verbesserten PredictSparK erhalten unsere Kunden ein leistungsfähiges Werkzeug, das nicht nur die heutigen Bedürfnisse erfüllt, sondern auch die Herausforderungen von morgen antizipiert. Wir konzentrieren uns darauf, unseren Kunden die besten SaaS-Lösungen anzubieten, um wettbewerbsfähig in der schnelllebigen Automobilbranche zu bleiben.“

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on whatsapp