5 KI-gestützte Trends, die das Automobilerlebnis im Jahr 2024 prägen werden

Spark-graphic-element.png

Auf dem Weg ins Jahr 2024 wird die Automobilbranche durch die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) einen Wandel erleben. Das kommende Jahr verspricht ein Schlüsselmoment der Konsolidierung für KI zu werden und bringt fünf entscheidende Trends mit sich, die die Landschaft des Automobilhandels umgestalten werden. Hier bieten wir einen Leitfaden, der diese Trends und ihre tiefgreifenden Auswirkungen veranschaulicht.

Die Ära der Hyper-Personalisierung

Die erste Regel, die jeder digitale Nutzer beachten sollte, ist die Erstellung sicherer Passwörter bei der Einrichtung seiner Anmeldedaten. Wie der Name schon sagt, ist ein sicheres Passwort so konzipiert, dass es von einer Person nicht erraten oder von einer Software nicht entschlüsselt werden kann, um den unbefugten Zugriff auf sensible Daten zu verhindern. 

Während Menschen dazu neigen, einprägsame Passwörter zu wählen, die gängige Wörter verwenden, ist ein sicheres Passwort in der Regel länger und enthält eine Mischung aus alphanumerischen Zeichen, Sonderzeichen sowie Groß- und Kleinbuchstaben. Ein paar gängige, aber nützliche Tricks, um ein sicheres Passwort festzulegen, sind das Ersetzen von Buchstaben durch Zahlen mit ähnlichem Erscheinungsbild (zum Beispiel ‘E’ mit ‘3’) oder die Umwandlung einer Passphrase in ein Passwort unter Verwendung ihrer Initialen.

1. Virtuelle Assistenten und Chatbots: Engagement in Echtzeit

Eine weitere Sicherheitsebene kann durch ein mehrstufiges Authentifizierungsverfahren hinzugefügt werden. Während bei der einfachen Authentifizierung nur ein Beweismittel zum Nachweis der Identität des Benutzers (Benutzername und Passwort) erforderlich ist, muss in einer Multi-Faktor-Umgebung eine zusätzliche Information – beispielsweise eine PIN, ein dynamisches Authentifizierungs-Token, ein auf einem zweiten Gerät generierter Bestätigungscode oder sogar ein biometrisches Muster wie Ihr Fingerabdruck – bereitgestellt werden. 

Die gebräuchlichste Technik ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), die auch MotorK kürzlich in seine WebSparK-Lösungen implementiert hat: Händler, die WebSparK verwenden, können die Sicherheit ihrer WordPress-Websites verbessern.

Dies erfolgt durch das Einrichten einer erweiterten Login-Regel , die von internen Benutzern verlangt, nach dem üblichen Benutzernamen und Passwort einen von einer Authentifizierungs-App (z.B. Google Authenticator, Microsoft Authenticator) generierten Code einzugeben.

3. Bewertung der Datennutzung

Auch in einer sicheren digitalen Umgebung sollten Daten auf sinnvolle Weise erhoben werden, indem ein Verfahren zur Bewertung des Bedarfs und der Zuordnungen eingeführt wird. Um Datenschutzverletzungen oder Datenverluste zu vermeiden, sollten Sie sich als erstes die Frage stellen: “Muss ich solche Daten sammeln?”. Und selbst wenn die Antwort “Ja” lautet, bedeutet das nicht, dass Kundeninformationen in allen Systemen verfügbar gemacht werden sollten. 

Auch wenn OEMs und Händler Konzerne oft spezielle Aufgaben für die Datenverwaltung haben und diesbezüglich klare Regeln aufgestellt haben, können und sollten solche bewährten Verfahren auch von kleineren Organisationen übernommen werden. Zunächst einmal ist es wichtig, die internen und externen Informationsflüsse zu erfassen, um potenzielle Schwachstellen zu erkennen. Eine intelligentere Datenverwaltung ist der erste Schritt, um die Möglichkeiten für Zwischenfälle zu verringern.

4. Datenspeicherung

Die Datenspeicherung ist ein wesentlicher Aspekt in der Strategie eines jeden Unternehmens, ob klein oder groß, um sicherzustellen, dass wichtige Kundeninformationen organisiert und vor allem sicher aufbewahrt werden

Heutzutage gibt es viele Speicherlösungen auf dem Markt, aber Cloud-basierte Lösungen, die oft als Abonnement-Service angeboten werden, haben aus verschiedenen Gründen schnell an Beliebtheit gewonnen: vor allem die einfache Zugänglichkeit gepaart mit der Einhaltung von Vorschriften, fortschrittlicher Bedrohungserkennung und besserer Datensicherheit.

5. Zugriffsverwaltung

Während Sie Ihren Datenbedarf und die Informationsflüsse erfassen, sollten Sie sich auch auf die Festlegung von innerhalb des Unternehmens konzentrieren. Einer der häufigsten Fehler besteht darin, davon auszugehen, dass jeder Zugang zu allem haben sollte: Um die Anfälligkeit für Sicherheitsbedrohungen zu verringern, ist es stattdessen wichtig, nur denjenigen Zugang zu gewähren, die die Kundendaten tatsächlich zum Nutzen des Unternehmens verwenden. Ein zusätzlicher Bonus ist, dass Ihre Daten wahrscheinlich sauberer und besser organisiert bleiben.

Um unserer Vision gerecht zu werden, der vertrauenswürdigste Technologiepartner für zu sein und Händlern und Automobilherstellern zuverlässige Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die die Sicherheit und Vertraulichkeit von Kundendaten gewährleisten, hat sich MotorK zu höchsten Sicherheitsstandards für ihre Produkte verpflichtet. Dies kann in einem Szenario, in dem eine Omnichannel-Kaufreise zum Standard geworden ist und die Kundenerfahrung mehr und mehr online aufgebaut wird, nicht übersehen werden.

Cybersicherheit ist für uns keine einmalige Aufgabe, sondern ein stetiger Prozess und Verpflichtung für die gesamte Organisation. Wir sind uns den Risiken bewusst und verbessern die Qualität unserer Dienstleistungen kontinuierlich.

Wenn Sie daran interessiert sind, mehr über die neuen Sicherheitsfunktionen Ihrer WebSparK-Lösung zu erfahren, zögern Sie bitte nicht, Ihren MotorK-Ansprechpartner zu kontaktieren. Wenn Sie noch kein WebSparK-Anwender sind und mehr wissen möchten, senden Sie uns bitte eine Kontaktanfrage.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on whatsapp